Philips Ledinaire EcoSet Office Sensor | Bewegungs- Und Lichtsensor
- Kostenloser Versand ab 150 € inkl. SteuernKostenloser Versand ab 125 € exkl. Steuern
- Geschäftskunde? Kauf auf Rechnung
- Einfache Rücksendung innerhalb 14 Tagen
Technische Daten
Artikelnummer | 250518 | |
---|---|---|
EAN | 8720169734166 | |
Marke | Philips | |
Herstellername | EXT2010 OCC DL PIR AC Sensor RS WH ESW | |
i
Bitte beachten Sie: Es handelt sich hierbei NICHT um die Liefermenge! Die “Menge in der Originalverpackung” bezieht sich auf die Anzahl an Produkten, die vom Hersteller zusammen vorverpackt wurden. Wenn Sie diese Menge an Produkten bestellen, liefern wir Sie Ihnen in der Originalverpackung des Herstellers.
|
Originalverpackung | 1 |
i
Unsere All-In-Garantie ist im Preis des Produktes enthalten. Sie tritt bei versteckten Mängeln oder technischen Defekten in Kraft, die vor der Lieferung eingetreten sind. Je nach Produkt beträgt die Garantiezeit zwischen 1 und 7 Jahre.
|
Beleuchtungdirekt All-in Garantie | 5 Jahre |
i
Die Leistung (Watt) eines Leuchtmittels zeigt an, wie viel Energie es pro Stunde im Betrieb verbraucht. Die „Wattzahl“ von LED-Beleuchtung ist dabei wesentlich geringer als bei herkömmlichen Produkten – sie strahlen aber genau so hell. Auch bei LEDs gilt in der Regel: Je höher die Wattangabe, desto mehr Licht (Lumen) strahlt die jeweilige Lampe aus.
|
Watt | 0.5 |
---|---|---|
i
Volt bezeichnet die Stromspannung. Beleuchtung mit einer Eingangsspannung von 220-240 Volt kann direkt an den Netzstrom angeschlossen werden. Lampen und Leuchten mit einer anderen Eingangsspannung (zum Beispiel 12 Volt und 24 Volt) benötigen einen Transformer, ein Vorschaltgerät oder einen (LED-)Treiber, um richtig zu funktionieren.
|
Lampen Spannung (V) | 220-240 |
Leuchtenverbindung | Schraubklemme | |
Befestigung | Einbau | |
i
Der Produkttyp gibt Ihnen an, wobei es sich bei Ihrem Produkt handelt (z.B. eine LED-Röhre, eine Wannenleuchte oder ein LED-Strahler).
|
Produkttyp | Zubehör - Sensoren |
Produktserie | Ledinaire |
---|
Höhe (mm) | 48 | |
---|---|---|
Durchmesser (mm) | 94 |
Sensortyp | Bewegungsmelder, Dämmerungsschalter | |
---|---|---|
Sensorbereich (m) | 5 | |
Sensor Erfassungswinkel (grad) | 40-160 | |
Sensor Zeiteinstellung | 30 sec - 30 min |
Beschreibung Philips Ledinaire EcoSet Office Sensor | Bewegungs- Und Lichtsensor
bei dem Philips Ledinaire EcoSet Office Sensor handelt es sich um einen hochwertigen Bewegungs- und Lichtsensor. Der Sensor sollte mindestens 2 Meter von jeder Wärmequelle entfernt installiert werden. Dies schließt Klimaanlagen und Heizgeräte mit ein. Die Installation des Sensors sollte mehr als 2 Meter von jedem Luftauslass entfernt sein, einschließlich Luftauslässen von Klimaanlagen oder Ventilatoren. Im Erfassungsbereich des Sensors sollten sich keine Hindernisse befinden. Halten Sie Sensoren fern von Routern und anderen Signalgeräten (Zigbee, WLAN, usw.). Der Infrarotsensor arbeitet, indem er den Temperaturunterschied zwischen dem Zielobjekt und der Umgebung erkennt. Im Winter, wenn eine Person dick bekleidet ist, kann es vorkommen, dass der Sensor den Unterschied nicht erkennt; im Sommer wird die Erfassungsdistanz verringert, wenn die Umgebungstemperatur nahe der Körpertemperatur liegt.
Der Sensor sollte entfernt von großen Geräten installiert werden, bei denen starke elektromagnetische Strahlung und Überspannungen den Sensor stören oder beschädigen könnten.
Luftströmungen mit einem Temperaturunterschied zur Umgebungstemperatur, die durch den Erfassungsbereich des Sensors ziehen, können eine Fehltriggerung des Sensors verursachen. Quellen hierfür sind Ventilatoren, Klimaanlagenauslässe innen und außen, Lüftungsschächte, natürliche Luftströme, Luftkonvektion, usw. Luftströme, die tangential am Sensor vorbeiziehen, führen eher zu Fehlalarmen. Eine Fehltriggerung kann auch durch Temperaturänderungen von Geräten im Erfassungsbereich des Sensors ausgelöst werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Wärmequellen, Kühlgeräte, Kamine, große Maschinen und andere Geräte, deren Temperatur sich ändern kann. Eine zu starke Staubansammlung auf dem Linsenbereich beeinträchtigt die Erfassungsdistanz. Bei Staubansammlung wird empfohlen, die Linse vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch zu reinigen. Der Sensor sollte weit entfernt von Türen oder Fenstern installiert werden, wo Windgeschwindigkeit und Konvektion herrschen, um häufige Fehltriggerungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, den Sensor in einer Höhe von 3 m an der Decke zu installieren, um eine optimale Bewegungserfassung und Abdeckung sicherzustellen. Vermeiden Sie direkte Stöße auf die PIR-Linse, da dies Schäden verursachen kann. Wenn die Linse deformiert ist, wenden Sie sich an den Händler, um sie auszutauschen. Der Sensor sollte von einem qualifizierten Elektriker installiert und gemäß den neuesten IEE-Vorschriften oder den nationalen Anforderungen verkabelt werden. Vermeiden Sie Lagerung und Nutzung in korrosiven Umgebungen oder Umgebungen, die gefährliche Substanzen wie Sulfide, Halogene, Phthalate, usw. enthalten. Das Produkt hat die Schutzklasse IPX0 und ist nicht wasserdicht. Es wird dringend empfohlen, die Eignung der Umgebung vor der Installation dieses Produkts zu überprüfen. Bei Wassereintritt kann es zu elektrischen Ausfällen oder Sicherheitsvorfällen kommen, und Philips/Signify übernimmt in solchen Fällen keine Haftung. Wenn die Umgebungstemperatur des Sensors über 30 % liegt oder eine Person dick bekleidet ist, verringert sich die Erfassungsdistanz des Sensors. Verwenden Sie keine Metallgegenstände, um die Antenne des Sensors zu bedecken, da dies die Übertragungsdistanz der Funksignale beeinträchtigen kann. Um negative Einflüsse auf Funksignale zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sensoren fern von umgebenden Stahl-/Metall- und Betonkonstruktionen am Installationsort montiert werden. Solche Strukturen haben einen negativen Einfluss auf die drahtlose Kommunikation, verringern die Übertragungsdistanz und beeinträchtigen die Zuverlässigkeit.