T5 LED Röhren
T5 LED-Röhren sind die energiesparende 1:1-Alternative zu herkömmlichen T5-Leuchtstoffröhren. Mit LED sparen Sie nicht nur einen Großteil Ihrer Stromkosten ein, Sie profitieren gleichzeitig von einer deutlich längeren Produktlebensdauer und flackerfreiem Licht. Die T5 LEDs haben einen G5-Sockel und sind in verschiedenen Wattzahlen erhältlich. Bitte beachten Sie, dass Watt und Länge der Röhre zusammenhängen. Zudem können Sie zwischen verschiedenen Farbtemperaturen wählen. Die LED-Röhren sind von namhaften Herstellern, wie Philips und Osram, verfügbar. Weitere Informationen zu T5 LED-Röhren finden Sie hier ...
T5 LED-Röhren sind die energiesparende 1:1-Alternative zu herkömmlichen T5-Leuchtstoffröhren. Mit LED sparen Sie nicht nur einen Großteil Ihrer Stromkosten ein, Sie profitieren gleichzeitig von einer deutlich längeren Produktlebensdauer und flackerfreiem Licht. Die T5 LEDs haben einen G5-Sockel und sind in verschiedenen Wattzahlen erhältlich. Bitte beachten Sie, dass Watt und Länge der Röhre zusammenhängen. Zudem können Sie zwischen verschiedenen Farbtemperaturen wählen. Die LED-Röhren sind von namhaften Herstellern, wie Philips und Osram, verfügbar. Weitere Informationen zu T5 LED-Röhren finden Sie hier ...
Was zeichnet eine T5 LED-Röhre aus?
T5 LED-Röhren besitzen einen G5 Sockel. Das bedeutet, dass die beiden Sockelstifte 5 mm auseinanderstehen. Die Röhren haben zudem eine Länge von maximal 150 cm und einen Durchmesser von 16 mm. Genau wie bei T5-Leuchtstoffröhren gilt auch bei den LED-Röhren: je länger die Röhre, desto höher die Leistung (Watt).
Im Gegensatz zu normalen Leuchtstoffröhren sind die T5 LEDs hingegen wesentlich effizienter. Das bedeutet, dass sie die gleiche Lichtstärke (Lumen) mit weniger Watt produzieren können. So sparen Sie rund 50 % Ihrer Energiekosten. Auch von der langen Lebensdauer der LED-Röhren können Sie profitieren: Diese spenden Ihnen nicht selten über 50.000 Stunden zuverlässig Licht.


Wo werden T5 LED-Röhren eingesetzt?
T5 LED-Röhren werden überall dort eingesetzt, wo auch herkömmliche T5-Leuchtstoffröhren verwendet werden. Ihr Anwendungsgebiet ändert sich nicht. Wie jede LED-Röhre bieten sich die T5 also besonders gut, Räume und andere Areale mit Grundbeleuchtung zu versorgen. Das liegt daran, dass die Leuchtmittel ihr Licht diffus in alle Richtungen ausstrahlen. Als Akzentbeleuchtung kann man sie daher wiederum nicht einsetzen. Für eine solche ausgerichtete Beleuchtung benötigt man LED-Strahler.
Hinweis: T5 LED-Röhren eignen sich nicht zur Notbeleuchtung.
Was unterscheidet T5 und T8 LED-Röhren?
T5 LED-Röhren unterscheiden sich zu T8 LED-Röhren hauptsächlich in den Dimensionen: Sie fallen insgesamt schmaler aus. Auch der Sockeltyp ist anders: T8-Röhren besitzen einen G13-Sockel bei dem die beiden Sockelstifte 13 mm auseinanderstehen.
Die beiden LED-Röhrentypen sind also nicht untereinander austauschbar. Achten Sie daher unbedingt auf den Sockeltyp, den Ihre vorhandene Fassung unterstützt!
Welche Farbtemperaturen können T5 LED-Röhren haben?
Tipp: In unserem Blog erfahren Sie, wie Sie die Länge Ihrer T5 LED-Röhren richtig messen.
Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Die meisten T8 LED-Röhren kommen in den Längen 60 cm, 90 cm, 120 cm sowie 150 cm vor.
Den Farbcode finden Sie im Produkttitel jeder Lampe in unserem Webshop. Er setzt sich aus der Farbwiedergabe (CRI) und der Farbtemperatur (Kelvin) zusammen. Die erste Ziffer bezeichnet dabei die Farbwiedergabe (1 = sehr schlecht, 9 = beste Farbauthentizität). Die darauffolgenden Ziffern bezeichnen die Farbtemperatur.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können.