Der Farbwiedergabeindex (CRI; Colour Rendering Index) gibt an, wie die Farbwiedergabe einer künstlichen Lichtquelle verglichen mit natürlichem Licht, wie Sonnenlicht, ausfällt. Sie finden den Wert normalerweise auf jeder Leuchtmittel-Verpackung oder im Datenblatt. Vor dem Wert steht die Abkürzung CRI, RA oder Ra. Der Index reicht von 1 bis 99, wobei 99 der bestmögliche Wert ist. Haben Lampen einen niedrigen CRI-Wert, können Farben verfälscht erscheinen oder einen Grauschleier haben. Wir empfehlen daher für Standardanwendungen einen CRI von 80-89 Ra. Für spezielle Bereiche, wie Einzelhandel und Lebensmittelindustrie sollten Sie Leuchtmittel mit dem höchsten Wert von 90-99 Ra verwenden. Mehr Informationen finden Sie in unserem Blog Was ist der Farbwiedergabeindex CRI?
Was ist die Farbwiedergabe (CRI)?
Produktspezifikationen
- Was bedeutet der IK-Wert?
- Haben die Produkte eine CE-Kennzeichnung?
- Was ist die Lichtfarbe (Kelvin)?
- Was ist die Farbwiedergabe (CRI)?
- Was bedeutet UGR?
- Welches Vorschaltgerät benötige ich?
- Was ist ein Vorschaltgerät?
- Wie messe ich meine Röhren richtig?
- Was ist der IP-Wert?
- Was ist die Lichtfarbe/Farbtemperatur?
- Was ist die Lichtausbeute (lm/W)?
- Was ist Volt?
- Was ist der Sockel einer Lampe?
- Was ist der Abstrahlwinkel (Grad) einer Lampe?
- Was ist Lumen?
- Was ist der Farbcode einer Lampe?
- Was ist die Energieeffizienzklasse?