Eine gute LED-Beleuchtung verbessert die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Besonders die Lichtfarbe spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Für Büros empfehlen wir eine kaltweiße Lichtfarbe von 4.000 Kelvin. Durch den höheren Blauanteil im Licht wird die Konzentration gefördert und der natürliche Tagesrhythmus des Menschen unterstützt. Für allgemeine Bereiche, wie Flure, Aufenthaltsräume und Kantinen eignen sich warmweiße LEDs (3.000 K). In der Europäischen Norm EN 12464-1 sind Vorgaben für eine gesunde Beleuchtung in Arbeitsstätten in Europa definiert. Beleuchtung in Büroräumen muss einen geringen Blendwert von UGR < 19 haben. Das bedeutet, dass das Licht auf Flächen wie Schreibtischen oder Bildschirmen nicht reflektiert wird und die Mitarbeiter blenden kann. Sie möchten mehr über das Thema Bürobeleuchtung wissen? Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Was ist die beste LED-Beleuchtung für Büros?
Vorteile von LED
- Was ist die beste LED-Beleuchtung für die Gastronomie?
- Was ist die beste Außenbeleuchtung?
- Was ist die beste LED-Beleuchtung für Schulen?
- Was ist die beste LED-Beleuchtung für Büros?
- Was ist die beste LED-Beleuchtung für Lagerhallen?
- Ist LED-Beleuchtung umweltfreundlich?
- Was sind die Vorteile von LED-Beleuchtung?
- Wie kann ich mit LED eine gemütliche Atmosphäre schaffen?
- Wie lange halten LEDs?
- Warum ist LED-Beleuchtung so teuer?