Der Farbcode einer Lampe besteht aus drei Ziffern. Die erste Ziffer gibt den Farbwiedergabeindex (CRI) an. Der Wert reicht dabei von 1 (= sehr schlecht) bis 9 (=hervorragend). Die letzten beiden Ziffern geben die Lichtfarbe an. Ein Wert von 30 beschreibt demnach eine warmweiße Farbtemperatur, die Ziffern 65 tageslichtweißes Licht. Ein Beispiel für einen Farbcode ist etwa 930. Diese Lampe hat eine bestmögliche Farbwiedergabe und eine warmweiße Lichtfarbe.
Was ist der Farbcode einer Lampe?
Produktspezifikationen
- Was bedeutet der IK-Wert?
- Haben die Produkte eine CE-Kennzeichnung?
- Was ist die Lichtfarbe (Kelvin)?
- Was ist die Farbwiedergabe (CRI)?
- Was bedeutet UGR?
- Welches Vorschaltgerät benötige ich?
- Was ist ein Vorschaltgerät?
- Wie messe ich meine Röhren richtig?
- Was ist der IP-Wert?
- Was ist die Lichtfarbe/Farbtemperatur?
- Was ist die Lichtausbeute (lm/W)?
- Was ist Volt?
- Was ist der Sockel einer Lampe?
- Was ist der Abstrahlwinkel (Grad) einer Lampe?
- Was ist Lumen?
- Was ist der Farbcode einer Lampe?
- Was ist die Energieeffizienzklasse?