Feuchtraum-Wannenleuchten
Die hier angebotenen Wannenleuchten zeichnen sich durch besonders hohe IP-Schutzklassen aus, durch welche Sie für den Gebrauch in Feuchträumen wie Hallen, Werkstätten, Kellern oder Außenbereichen geeignet sind. Einige Produkte verfügen über eine Dimm- und/oder Notfunktion. Nach Eigenschaften wie diesen können Sie bequem filtern. Weitere Filteroptionen sind beispielsweise Marke, Länge oder Lichtfarbe. Weitere Informationen zu Feuchtraum-Wannenleuchten finden Sie hier.
Die hier angebotenen Wannenleuchten zeichnen sich durch besonders hohe IP-Schutzklassen aus, durch welche Sie für den Gebrauch in Feuchträumen wie Hallen, Werkstätten, Kellern oder Außenbereichen geeignet sind. Einige Produkte verfügen über eine Dimm- und/oder Notfunktion. Nach Eigenschaften wie diesen können Sie bequem filtern. Weitere Filteroptionen sind beispielsweise Marke, Länge oder Lichtfarbe. Weitere Informationen zu Feuchtraum-Wannenleuchten finden Sie hier.
Was ist der Vorteil von Feuchtraum-Wannenleuchten?
Diese Wannenleuchten sind speziell für Feuchträume gedacht. Sie verfügen über eine sehr hohe IP-Schutzklasse (mindestens IP44). IP44-Wannenleuchten sind spritzwassergeschützt, d.h. sie sind nur für Innenräume gemacht. Sollten Sie eine Leuchte für den Außenbereich benötigen, empfehlen wir Ihnen ein Modell mit der Schutzart IP65 oder höher zu wählen. Produkte mit IP65 sind staub- und wasserdicht. Solche mit dem Schutzniveau IP66 sind hingegen vollständig wasser- und staubdicht. Diese Feuchtraum-Wannenleuchten eignen sich zur Deckenbeleuchtung in Industrieanlagen, Parkhäusern, Lagerhallen und Fluren.
Gibt es Feuchtraum-Wannenleuchten mit Sensor?
Ja, wir bieten Ihnen Feuchtraum-Wannenleuchten mit verschiedenen Sensoren an. Sie haben die Wahl aus Dämmerungsschaltern oder Bewegungssensoren, einige Produkte verfügen auch über beide Sensoren. Diese helfen Ihnen dabei Strom zu sparen, denn die Leuchte ist nur dann angeschaltet, wenn sie benötigt wird.
Haben alle Feuchtraum-Wannenleuchten ein integriertes Leuchtmittel?
Nein, in unserem Sortiment finden Sie Feuchtraum-Wannenleuchten mit und ohne integriertes Leuchtmittel. Wenn Sie sich für eine Leuchte inklusive Leuchtmittel entscheiden, bekommen Sie stest eine moderne und effiziente LED. Sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, welches ohne Leuchtmittel daher kommt, finden Sie sowohl im Produkttitel als auch in den Produktdaten Informationen zu den passenden Leuchtmitteln. Wir empfehlen Ihnen an dieser Stelle unsere Filterfunktion, mit dieser können Sie sich ganz einfach genau die Wannenleuchten anzeigen lassen, die für Ihren Anwendungsbereich passend sind.
Gibt es dimmbare Feuchtraum-Wannenleuchten?
Ja, allerdings lassen sich nicht alle Feuchtraum-Wannenleuchten dimmen. Solche mit einer Dimmfunktion haben den Vorteil, dass Sie die Helligkeit der Leuchten nach Bedarf regeln können. Einige Wannenleuchten sind sogar DALI-kompatibel - so können Sie mehrere Lampen gleichzeitig steuern.


Wie werden Feuchtraum-Wannenleuchten installiert?
Die Installation einer Feuchtraum-Wannenleuchte ist nicht schwierig und in nur wenigen Schritten vollbracht. Folgen Sie einfach unserer Schritt-für-Schritt Anleitung.
1. Schalten Sie den Strom ab und drehen Sie die Sicherung heraus 2. Montieren Sie die Metallhalterungen an die Decke. 3. Klipsen Sie die Leuchte in die Metallhalterungen ein.
Sollten Sie eine Wannenleuchte ohne integriertes Leuchtmittel erworben haben, erfolgt an dieser Stelle noch die Installation der LED.
Gibt es Feuchtraum-Wannenleuchten mit integrierter Notbeleuchtung?
Ja, bei BeleuchtungDirekt finden Sie eine große Auswahl an Produkten, die über eine integrierte Notbeleuchtung verfügen. Diese Feuchtraum-Wannenleuchten spenden dann bis zu 3 Stunden Licht, auch wenn die Stromversorgung unterbrochen ist. Solche Modelle sind besonders für den Einsatz in Parkhäusern, Kellern oder Krankenhäusern geeignet - überall dort, wo gegebenenfalls kein Tageslicht vorhanden ist. Mit Hilfe unserer Filterfunktion können Sie nach Leuchten mit Notbeleuchtung suchen.
Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Den Farbcode finden Sie im Produkttitel jeder Lampe in unserem Webshop. Er setzt sich aus der Farbwiedergabe (CRI) und der Farbtemperatur (Kelvin) zusammen. Die erste Ziffer bezeichnet dabei die Farbwiedergabe (1 = sehr schlecht, 9 = beste Farbauthentizität). Die darauffolgenden Ziffern bezeichnen die Farbtemperatur.
Der IP-Wert zeigt an, wie gut das Leuchtmittel gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Staub an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 6 = „komplett staubdicht“. Die zweite Ziffer zeigt den Schutz gegen Feuchtigkeit an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 8 = „geschützt gegen Untertauchen“. Daraus resultiert: Produkte mit einer IP44-Schutzklasse sind vor Spritzwasser geschützt, Produkte mit IP65 oder höher sind (komplett) staub- und wasserdicht.
Die IK-Schutzklasse zeigt die Schlagfestigkeit einer Leuchte sowie den Schutz vor Vandalismus an. Sie wird in zwei Ziffern ausgedrückt (IK00 - IK10). Produkte mit IK00 sind somit nicht geschützt gegen Schläge oder Stöße jeglicher Art. Produkte mit IK10 bieten Schutz gegen Stöße von 20 Joule und sind gegen vandalismus-sicher.
Beleuchtung, die mit einer eingebauten Notbeleuchtung (Batterie) daherkommt, spendet für eine gewisse Zeit weiter Licht, wenn die Stromversorgung unterbrochen wurde.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können.
