Menü
Kundenservice

KEMA-KEUR wird abgelöst: Alles zum DEKRA-Gütesiegel

Viele unserer Produkte tragen das bewährte KEMA-KEUR – ein Zeichen dafür, dass unsere Beleuchtung den höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Doch dieses Prüfsiegel wird ab sofort nicht mehr für neue Produkte vergeben, da es offiziell eingestellt wurde. Keine Sorge: Es gibt bereits einen Nachfolger – das DEKRA-Mark. Für Sie als Kunde ändert sich im Grunde nichts, denn es handelt sich lediglich um eine Namensänderung. Unsere neuen Leuchten tragen nun das DEKRA-Mark, das dieselben strengen Prüfstandards erfüllt wie zuvor das KEMA-KEUR.

LED-Hallenbeleuchtung nach DEKRA RichtlinienLED-Hallenbeleuchtung nach DEKRA Richtlinien

Was ist das KEMA-KEUR?

KEMA-KEUR ist ein Qualitätszeichen für elektrotechnische Produkte. Es wurde ursprünglich von der Stiftung „Keuringsbureau van Elektrotechnische Materialen“ (KEMA) herausgegeben und später von der Tochtergesellschaft KEMA Quality B.V. übernommen. Das KEMA-KEUR steht seit Jahrzehnten für Sicherheit: Produkte mit diesem Siegel wurden umfassend getestet und erfüllen alle geltenden Sicherheitsnormen – auch nach VDE-Richtlinien.

Das DEKRA-Mark wird nicht nur in der DACH-Region, sondern auch international anerkannt. Es erfüllt weltweit gültige Sicherheitsstandards (z. B. IEC-Normen) und kann so den Zugang zu verschiedenen Märkten erleichtern.

Prüfzeichen wie das KEMA-KEUR oder das DEKRA-Mark bieten nicht nur technische Sicherheit, sondern sind auch ein starkes Vertrauenssignal für Händler, Installateure und Endkunden. Sie gewährleisten, dass Produkte unabhängig geprüft wurden und den gesetzlichen Normen – z. B. nach IEC oder VDE – entsprechen.

Warum wird KEMA-KEUR durch das DEKRA-Mark ersetzt?

Im Jahr 2009 wurde KEMA Quality B.V. von DEKRA übernommen – einem weltweit anerkannten Prüfunternehmen für Sicherheit, Nachhaltigkeit und technische Innovation. DEKRA erhielt mit der Übernahme auch das exklusive Recht, Produkte weiterhin unter dem KEMA-KEUR zu zertifizieren.

2021 führte DEKRA dann ein eigenes Prüfsiegel ein: das DEKRA-Mark. Es basiert auf denselben strengen internationalen Normen wie das ursprüngliche KEMA-KEUR und garantiert damit weiterhin höchste Qualität und Sicherheit. Das neue DEKRA KEMA KEUR Zeichen steht für den nächsten Schritt in der Weiterentwicklung elektrotechnischer Sicherheitsprüfungen.

Warum erscheint das DEKRA-Mark jetzt erst auf LED-Leuchten? 

Die Umstellung von KEMA-KEUR auf DEKRA-Mark erfolgte schrittweise. Hersteller mussten ihre Produktetiketten und technischen Dokumentationen anpassen. Dies geschah in enger Abstimmung – individuell je Produkt. Inzwischen ist das KEMA-KEUR auch bei unseren neuesten LED-Leuchten vollständig durch das DEKRA-Mark ersetzt worden.  


Sarah - Letztes Update Mai 2025

Produkte vergleichen (/)

Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.

X
Alle Produkte löschen